Schnell, sicher, zukunftsfähig: Cyberlink begleitet die GLKB bei der digitalen Vernetzung.
Die Glarner Kantonalbank (GLKB) setzt beim Aufbau und Schutz ihrer Netzwerkinfrastruktur auf Cyberlink. Was als gezielte Unterstützung im Bereich der Internetanbindung begann, hat sich längst zu einer vertrauensvollen, strategischen Partnerschaft entwickelt. „Cyberlink versteht unsere Anforderungen, setzt schnell um und agiert partnerschaftlich auf Augenhöhe“, sagt Dimitri Mumber, CIO der GLKB.

Positive Erfahrungen aus dem eigenen Unternehmen
Die Entscheidung zugunsten von Cyberlink fiel nicht aufgrund einer klassischen Ausschreibung, sondern auf Basis konkreter Erfahrungswerte aus dem eigenen Haus. Besonders das Netzwerk-Team der GLKB hatte bereits mit Cyberlink zusammengearbeitet – und überzeugende Resultate erzielt. „Das interne Feedback war klar: Cyberlink arbeitet effizient, denkt mit und liefert zuverlässig. Das hat uns überzeugt, die Zusammenarbeit weiter auszubauen“, so Dimitri Mumber. Bereits die erste Projektumsetzung bestätigte diesen Eindruck. Die Zusammenarbeit gestaltete sich schlank, zielgerichtet und ohne überflüssigen Koordinationsaufwand – ein klarer Mehrwert im anspruchsvollen IT-Alltag einer Bank.
Technologische Weiterentwicklung mit SSFN und SCION
Im nächsten Schritt realisierten die Partner gemeinsam die Anbindung der GLKB an das Secure Swiss Finance Network (SSFN) – eine wichtige Voraussetzung für eine sichere und regulatorisch konforme Datenkommunikation im Finanzwesen. Die GLKB gehörte zu den ersten Banken in der Schweiz, die ihre Bankomaten vollständig auf diese Technologie umstellten. Jüngst wurde das Leistungsportfolio um eine Anbindung über die SCION-Technologie erweitert. Damit investiert die Bank in ein Netzwerkdesign, das höchste Anforderungen an Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit erfüllt – ein weiterer strategischer Schritt in Richtung zukunftssichere Infrastruktur.
Direkte Kommunikation und schnelle Umsetzung
Ein zentraler Erfolgsfaktor der Zusammenarbeit ist der direkte Austausch mit einer festen Ansprechperson: Stephan Ulrich, CSO bei Cyberlink. Für Mumber ein entscheidender Vorteil: „Wir sprechen mit den richtigen Personen, die unser Anliegen erfassen – ohne Umwege und ohne langwierige Vorbereitung. Die Umsetzung erfolgt schnell und lösungsorientiert.“ Die Projektarbeit ist eng an die internen Abläufe der Bank ausgerichtet – effizient, fachlich fundiert und jederzeit transparent.
Ein Partner, der Verantwortung übernimmt
Dass Cyberlink über das Technische hinaus Verantwortung übernimmt, zeigt sich besonders in komplexen Projektsituationen. So etwa bei der Koordination mit externen Partnern im Rahmen der SSFN-Anbindung. „Cyberlink hat sich verlässlich für unsere Interessen eingesetzt – als wären sie Teil unseres Unternehmens. Das schafft Vertrauen und bestätigt uns in der Wahl des Partners“, erklärt Dimitri Mumber. Auch im Umgang mit neuen Anforderungen hebt er die Beratungsqualität hervor: Wenn eine Lösung nicht sinnvoll erscheint, wird dies offen und ehrlich kommuniziert – statt Verkaufsdruck auszuüben.
Fazit und Empfehlung
Mit Cyberlink konnte die Glarner Kantonalbank zentrale Infrastrukturprojekte effizient umsetzen, regulatorische Vorgaben frühzeitig erfüllen und ihre Netzwerklösungen gezielt weiterentwickeln. „Cyberlink ist für uns ein verlässlicher Partner, der unsere Anforderungen versteht, mitdenkt und pragmatisch umsetzt“, sagt Mumber. Die interne Resonanz auf die Zusammenarbeit ist durchweg positiv – insbesondere wegen der technischen Kompetenz, der unkomplizierten Projektabwicklung und der klaren Kommunikation. „Ich empfehle Cyberlink allen Organisationen, die Wert auf effiziente Lösungen, technische Exzellenz und partnerschaftliches Handeln legen“, so das abschliessende Fazit von Dimitri Mumber.
Die Lösung in Kürze.
- Sichere Anbindung der GLKB-Standorte über zuverlässige Internet-Services
- Regulatorisch konforme Umsetzung via Secure Swiss Finance Network (SSFN)
- Erweiterung um SCION für höchste Vertraulichkeit und Netzwerkverfügbarkeit
- End-to-End Projektbegleitung durch Cyberlink – von Konzeption bis Betrieb
- Direkte Kommunikation über festen Ansprechpartner ohne Umwege
- Technische Beratung auf Augenhöhe statt standardisierter Verkaufsprozesse
Mit dieser umfassenden Lösung ist die Glarner Kantonalbank bestens gerüstet, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Digitalisierung effizient zu meistern. Erfahre mehr über die SCION-Lösungen von Cyberlink:
Glarner Kantonalbank.
Die Glarner Kantonalbank (GLKB) ist eine unabhängige Universalbank mit Sitz in Glarus. Sie bietet Privat- und Geschäftskunden umfassende Finanzdienstleistungen in den Bereichen Zahlen, Sparen, Anlegen, Finanzieren und Vorsorgen. Die GLKB setzt konsequent auf digitale Lösungen und betreibt ein modernes Filial- und Beratungskonzept mit regionaler Verankerung.
glkb.ch