Secure Swiss Utility Network (SSUN).

Möchtest Du Deine Energieinfrastruktur zuverlässig absichern und gleichzeitig effizienter vernetzen?
Entdecke das Secure Swiss Utility Network (SSUN) – ein isoliertes Hochsicherheitsnetzwerk auf Basis der SCION-Technologie. SSUN verbindet Energieversorger, Plattformen und Cloud-Anwendungen in einer geschützten Umgebung, fernab des öffentlichen Internets.

Profitiere von einem Netzwerk, das DDoS-Schutz, Pfadkontrolle und Schweizer Datenhoheit vereint. Ob für Remote Access, IoT, Smart Grid oder nationale Datenplattformen – SSUN bietet die Grundlage für eine resiliente, zukunftssichere Kommunikation unter den Netzbetreibern, Plattformanbietern oder Dienstleisten.

"Du willst kritische Infrastrukturen zuverlässig absichern? Dann lass uns zusammen den Weg ins SSUN starten."

Stephan Ulrich, Chief Sales Officer.
Stephan Ulrich Chief Sales Officer

Deine SSUN Vorteile.

Das SSUN basiert auf der revolutionierten Internet-Achitektur SCION, was für Scalability, Control, Isolation on Next-Gen Networks steht.

Swissness

Volle Flexibilität.

Realisiere mit SCION ein sicheres Netzwerk über unterschiedliche Technologien und Carrier hinweg.

Verfügbarkeit

Aus einer Hand.

Ein Ansprechpartner für sämtliche Komponenten, die für einen compliance-konformen SSUN-Zugang nötig sind.

Optimaler Fit.

Profitiere von maximaler Flexibilität, best-in-class Service und vom Komfort eines einzigen Ansprechpartners.

Wie funktioniert das SSUN?

Das Secure Swiss Utility Network (SSUN) nutzt die SCION-Technologie, um eine isolierte und hochsichere Kommunikationsinfrastruktur für Energieversorgungsunternehmen zu schaffen. Teilnehmer wie Netzbetreiber, Plattformanbieter oder Dienstleister verbinden sich über sogenannte EDGEs (Router), die den sicheren Zugriff auf kritische Infrastrukturen ermöglichen – ohne komplexe Konfigurationen.

Der gesamte Datenverkehr wird automatisch über das SCION-Netzwerk geleitet. Dadurch bleibt die Kommunikation strikt vom öffentlichen Internet getrennt. Das erhöht die Verfügbarkeit deutlich und schützt gleichzeitig vor DDoS-Angriffen, BGP-Hijacking und Zero-Day-Schwachstellen.

Zusätzlich gewährleistet SSUN durch Pfadkontrolle, Zertifikatsbasierung und geografisch gesteuerte Datenflüsse (Geofencing) ein Höchstmass an Transparenz und Kontrolle. Die Sicherheitsarchitektur reduziert die Angriffsfläche erheblich – ein zentraler Vorteil für Betreiber kritischer Infrastrukturen.

So entsteht eine vertrauenswürdige, widerstandsfähige Netzwerkumgebung, die den steigenden Anforderungen in der Energiebranche nachhaltig gerecht wird.

Kontaktiere unverbindlich unseren SSUN-Spezialisten und lass Dich beraten.

Stimmen zu unserem SCION Access Service.

  • Mit ihrem Track Record als Corporate Network & Internet Provider stärkt Cyberlink den SSFN-Netzwerkverbund und sorgt für ein noch robusteres Ökosystem.

    Fritz Steinmann | Senior Network & Network Security Architect, SIX​

  • Cyberlink ist für uns ein zuverlässiger Partner, der unsere Anforderungen versteht, proaktiv denkt und Lösungen pragmatisch umsetzt

    Dimitri Mumber | CIO der Glarner Kantonalbank

  • Cyberlink ist ein wertvoller Partner für die ETH und unterstützt aktiv die Forschung von wichtigen SCION-Projekten.

    Prof. Adrian Perrig | SCION Evangelist, ETH Zürich

Verwandte Themen im Bereich SCION.

Die SCION Services sind in vielen Bereichen einsetzbar. Hier findest Du die anderen SCION Services, die wir anbieten. 

SCION Teaser

SCION-Internet.

Revolutionierte Internet-Architektur für hochsicheren Datenaustausch. Neugierig?

 

Mehr zu SCION

VPC Teaser

SCION Cloud.

Die SCION Cloud kombiniert die hochmoderne und top zertifizierte Cloudplattform von cloudscale.ch mit dem hochverfügbaren SCION Internet von Cyberlink

Mehr zu SCION Cloud

Teaser SSFN

SCION SSFN.

Als zugelassener Provider ermöglichen wir Schweizer Finanzdienstleistern mit SCION die Anbindung an das Secure Swiss Finance Network (SSFN).

Mehr zu SSFN