Private Network.
Sie suchen nach einer flexiblen Standortvernetzungslösung für Ihre Unternehmensniederlassungen? Wir vernetzen Ihre Firmenstandorte schweizweit sicher, zuverlässig und kosteneffizient. Für Ihre dedizierte Standortvernetzung kombinieren wir problemlos verschiedene Access-Technologien. Abhängig von Ihren Bedürfnissen setzen wir auf konventionelle Ansätze wie MPLS und DMVPN oder modernste Lösungen wie SD-WAN. Wir beraten Sie gerne persönlich und individuell.
Technologien wie MPLS und DMVPN oder auch Next-Generation-Ansätze wie SD-WAN und SCION.
Gemeinsam mit Ihnen finden wir nicht nur die beste Access-Technologie für jeden Firmenstandort, sondern auch die passende Vernetzungstechnologie.
Ist für Sie die verschlüsselte Datenübertragung innerhalb des Private Networks essentiell, wünschen Sie sich ein homogenes MPLS-Netz mit hoher MTU-Size oder ist für Sie applikations-basiertes Routing zentral? Entlang Ihrer Bedürfnisse konzipieren, realisieren und betreiben unsere Experten die passende Lösung für Sie.

MPLS.
Der traditionelle Ansatz zur Realisierung von Private Networks "Multiprotocol Label Switching" (MPLS) basiert typischerweise auf einem dedizierten Netz von hochperfomanten Glasfaserverbindungen. Der Datenverkehr zwischen den angebundenen Standorten wird unverschlüsselt transportiert.
DMVPN.
"Dynamic Multipoint Virtual Private Network" (DMVPN) nutzt zur Standortvernetzung IP-Tunnel-Technologie. Daten werden je nach Anforderung verschlüsselt oder unverschlüsselt übertragen.
Über DMVPN lassen sich problemlos unterschiedliche Verbindungstechnologien kombinieren. Dadurch bietet der Ansatz flexible Lösungen sowohl für Einzelarbeitsplätze als auch Konzernhauptsitze.
SD-WAN.
Software Defined WAN (SD-WAN) nutzt ein Software-Overlay für applikations- und richtlinienbasiertes Routing zur Optimierung des Datenflusses.
Standorte können über mehrere Aktiv-Leitungen unterschiedlicher Anbieter erschlossen werden, sind firewall-gesichert und verfügen über eine eigene Internet-Anbindung. Der potentielle Flaschenhals einer zentralen Anbindung entfällt.
SCION.
SCION ist eine neuartige Internet-Architektur, welche an der ETH Zürich entwickelt wurde.
SCION bietet gesicherte Kommunikation und integrierten Schutz vor Cyber-Risiken. Es setzt auf Multipfad-Kommunikation in Echtzeit und sichert ein optimales Traffic-Routing. Die Verfügbarkeit wird dank Mehrfachverbindungen deutlich erhöht und Datenverkehr bei Ausfällen automatisch umgeleitet.
Nachfolgend finden Sie die Preisindikationen zu drei Private Network Standorten in unterschiedlichen Ausprägungen. Dabei handelt es sich um illustrative Beispiele. Leistungsparameter wie Access-Technologie, Servicezeit und SLA-Stufen lassen sich flexibel kombinieren und können pro Standort variieren.
Alle Preisangaben verstehen sich in CHF pro Monat, exkl. MwSt.