Disaster Recovery as a Service (DRaaS).

Sie möchten den Betrieb Ihrer geschäftskritischen Anwendung nach einem IT-Ausfall möglichst nahtlos aufrecht erhalten? Unsere VMware-basierte DRaaS-Lösung repliziert die virtuellen Maschinen (VMs) von einem Datacenter in ein anderes. Zum Beispiel direkt von Ihrem Office-Standort ins Cyberlink-Rechenzentrum in der Schweiz. Im Störungsfall übernehmen die replizierten Maschinen so schnell wie möglich den Betrieb, was bedeutet, dass wenig bis gar keine IT-Ausfallzeit entsteht und Datenverlust entgegengewirkt wird.

"Einfach sicher, wenn's drauf ankommt."

Daniel Hildinger, Key Account Manager.
Daniel Hildinger

Ihre Vorteile.

IT-Ausfallzeit massiv verkürzen.

  • Die schnelle Fehlersuche verkürzt die IT-Ausfallzeit massiv.

  • IT-Infrastruktur steht den Mitarbeitenden fast nahtlos wieder zur Verfügung im Vergleich zu einem klassischen Backup.

Nahtlose Integration.

  • Anbindung von VMware Cloud Director Availability.

  • Nahtlose Integration in Ihre bestehende VMware-Umgebung ohne Drittprodukte.

Pay-per-use Verrechnungsmodell.

  • Nur bezahlen, was Sie auch nutzen.

  • Gilt für den Normalbetrieb sowie für die Disaster-Site im Failover-Fall (stundenbasierte Abrechnung).

Unterstützung & Onboarding Workshop.

  • Bei Bedarf unterstützen Sie unsere Cloud Engineers gerne.

  • Einrichten der Lösung entlang Ihren Vorgaben im optionalen Onboarding-Workshop inkl. Konfigurieren und Testen.

Datenhaltung & 7x24h Betrieb in der Schweiz.

  • Ihre Daten werden in der Schweiz gehostet und von hier aus verwaltet.

  • Ihre Daten unterliegen dem Schweizer Datenschutzgesetz, was das Gütesiegel Swiss Hosting bestätigt.

  • Unser Customer Service Team steht Ihnen 7x24h zur Verfügung und spricht Schweizerdeutsch, Deutsch und Englisch.

Kostenloser Proof of Concept (PoC).

  • Testen Sie die Lösung kostenlos auf Herz und Nieren für drei Monate und entscheiden Sie sich danach dafür oder dagegen.

  • Lediglich allfällige Microsoft-Lizenzen werden verrechnet.

Erklärvideo zu DRaaS.

Wie funktioniert unsere DRaaS-Lösung eigentlich genau im Zusammenspiel mit Ihrer On-Prem-Infrastruktur? In welchen Fällen setzt sie ein und wie sichert das Ihr Unternehmen?

Lesenswertes zu DRaaS.

Firmenstandorte schweizweit sicher, zuverlässig und kosteneffizient vernetzt.

Strommangellage – ist Auslagerung in die Cloud die Lösung?

Was passiert, wenn Ihr Server plötzlich keinen Strom mehr erhält? Auch wenn es keine Garantien bezüglich Stromverfügbarkeit gibt, das Datacenter ist der bestmögliche Ort, an dem sich Ihre Server und Workloads befinden können. Aber für welche Art von IT-Outsourcing soll man sich entscheiden?

Lesen Sie jetzt mehr.

DRaaS On-Demand Stand-By steht bei einem möglichen Ausfall sofort zur Verfügung und hilft Ihnen, den Betrieb Ihrer geschäftskritischen Anwendungen aufrecht zu erhalten.

Im Fokus von Ransomware. Ist DRaaS die Lösung für KMUs?

Ransomware, defekte Hardware oder Naturkatastrophen, es kann jeden treffen. Ein Backup sichert Daten, aber wie sicher ist das und was passiert, wenn auch noch die eigene IT-Infrastruktur ausfällt? Ist Disaster Recovery as a Service (DRaaS) die optimale Lösung, auch für KMUs, die noch nicht in der Cloud sind?

Lesen Sie jetzt mehr.

Ihr B2B Managed Service Provider für ICT-Infrastrukturlösung für Cloud und Connectivity.

Sechs Fragen zu DRaaS, die Sie als KMU unbedingt stellen sollten.

Eine Disaster-Recovery-Lösung darf auch in der Business-Continuity-Strategie von KMUs nicht fehlen, denn der Verlust von geschäftskritischen Daten hat auch für sie fatale Folgen. Ein entsprechender Service verhindert im Desaster-Fall nicht nur den Datenverlust, sondern ist auch dazu geeignet, erste Schritte in Richtung Cloud zu unternehmen.

Lesen Sie jetzt mehr.

Unsere Preise.

Nachfolgend finden Sie Preisindikationen zu 2 VDC-Konfigurationsbeispielen. Neben den Kosten der Konfiguration im Stand-By-Modus – dem normalen Zustand einer Disaster-Recovery-Site – sind selbige für den Active-Mode vermerkt, welche anfallen, sobald die Recovery-Site den produktiven Betrieb übernimmt.

  • ab CHF pro Monat
    Anzahl VMs
    3
    vCPU
    10
    vRAM
    20 GB
    Hybrid-Storage
    500 GB
    Microsoft
    3x Windows Server
  • ab CHF pro Monat
    Anzahl VMs
    3
    vCPU
    10
    vRAM
    20 GB
    Hybrid-Storage
    500 GB
    Microsoft
    3x Windows Server

Alle Preisangaben verstehen sich in CHF pro Monat, exkl. MwSt.

Möchten Sie eine unverbindliche Kalkulation erhalten?

Gerne erstellen wir für Sie eine erste Kosteninidikation. Von Ihnen benötigen wir dafür lediglich ein paar Angaben Ihrer On-Prem-Infrastruktur (RAM, vCPU, Storage, MS-Linzenzen etc.). Die Kalkulation umfasst die Kosten im Normalbetrieb sowie im Desaster-Fall.

Unverbindliche Kalkulation anfordern

Unsere Referenzen.

Tolle Kunden. Erfolgreiche Projekte.

Kontaktieren Sie uns unverbindlich.

Patricia Gruner, Inside Sales

Ergänzende Services & Alternativen.

Mit weiteren Services von Cyberlink profitieren Sie vom Komfort durch unsere End-to-End-Kontrolle. Setzen Sie auf einen verlässlichen Partner für Ihre ICT-Infrastruktur und verzichten Sie auf Diskussionen über Verantwortungsbereiche.

Teaser Isometrik für Business Internet

Business Internet.

Bestes Internet vom mehrfachen Bilanz Telekom Testsieger für Ihr Unternehmen.

Mehr zu Business Internet

Teaser Isometrik für Private Network

Private Network.

Ihre Firmenstandorte intelligent und sicher vernetzt. Barrierefreier Zugriff auf all Ihre Daten egal von wo, immer mit bester Performance.

Mehr zu Private Network

Teaser Isometrik für Virtual Private Cloud (VPC)

Virtual Private Cloud.

Nutzen Sie die Synergie zwischen bestem Internet und einem der modernsten Cloud Services der Schweiz aus einer Hand.

Mehr zu VPC