SCION Access - Hochsichere Internet-Architektur.
Mit SCION, einer revolutionären neuen Internet-Architektur, entwickelt an der ETH Zürich, wird die Kommunikation in nicht-privaten Netzwerken auf ein neues Sicherheitsniveau gehoben. Dazu sind weder VPN noch ein einheitlicher Internetanbieter unter den Benutzern nötig. Innerhalb von gesicherten SCION-Domänen kommunizieren Firmen flexibel und effizient über eine Any-to-Any-Architektur. Dabei lässt sich der Pfad von Datenpaketen genau kontrollieren und Risiken wie Denial-of-Service- oder Hacker-Angriffe drastisch reduzieren. Damit genügt SCION höchsten Anforderungen an Compliance und Resilienz.

Sie haben höchste Anforderungen an Compliance, Performance und Verfügbarkeit?
Dann bietet Ihnen die SCION-Architektur die beste Basis. Im Gegensatz zu BGP-basiertem Internet, welches Sicherheitsaspekte erst auf höheren Layern adressiert, ist SCION als hochsichere Architektur konzipiert. Innerhalb von Isolation Domains teilen Sie sensitive Daten sicher mit Ihren nationalen oder internationalen Kommunikationspartnern. Gerne prüfen wir mit Ihnen gemeinsam, ob SCION für Ihren Anwendungsfall geeignet ist.
Der Vergleich mit bestehenden Ansätzen zeigt die Vorteile von SCION auf. Während Internet bislang hohe Flexibilität zu niedrigen Kosten bot, waren dedizierte Netze wie MPLS zwar sicher und zuverlässig, aber auch deutlich teurer. SCION vereint die positiven Eigenschaften der bisherigen Lösungen und hebt sie auf ein neues Niveau.
Die Anbindung an das SSFN für Schweizer Finanzdienstleister.
Mit der Schweizer Anapaya Systems AG setzen wir auf einen SCION-Pionier mit starker Verbindung zur ETH Zürich.
Als erste Anbieterin überhaupt bietet Anapaya SCION-basierte Dienste für zuverlässigere, sicherere und stabilere Netzwerke. Mit der Partnerschaft der beiden Firmen profitieren Schweizer Unternehmen von der langjährigen Cyberlink Expertise kombiniert mit der Innovationskraft von Anapaya.
FAQ zu SCION.
Wird an SCION derzeit noch weiter geforscht?
Auch wenn SCION bereits als marktfähiges Produkt zur Verfügung steht, ist die Forschung bestrebt, die Lösung um zusätzliche spannende Features zu erweitern. In diesem Kontext spielt die ETH Zürich eine zentrale Rolle.
Wofür steht SCION?
SCION ist die Abkürzung für "Scalability, Control and Isolation On Next-Generation Networks" und gibt damit den Kern der Technologie wieder: Skalierbarkeit und Performance der Lösung sowie Kontrolle und Isolation für die Nutzenden.
Was ist das SSFN?
SSFN steht für "Secure Swiss Finance Network" und ist ein von der SNB und SIX lanciertes, SCION-basiertes Kommunikationsnetzwerk für die Finanzplatz-Teilnehmer der Schweiz.
Wer hat SCION entwickelt?
SCION wurde an der ETH Zürich entwickelt und von der Anapaya Systems AG zur Marktreife gebracht.