Next-Level Networking: Wie Coop Pronto mit SD-WAN die digitale Zukunft gestaltet
Maximale Verfügbarkeit, Flexibilität und starke Leistung: Coop Pronto, ein führender Anbieter im Convenience-Segment mit 334 Standorten in der Schweiz, entschied sich, die Netzwerkinfrastruktur gezielt zu modernisieren, um neue Technologien wie cloudbasierte Kassensysteme, bargeldlose Zahlungsprozesse und digitale Loyalty-Programme optimal zu unterstützen. Gemeinsam mit Bechtle und HPE Aruba Networking haben wir eine zukunftsfähige SD-WAN-Lösung entwickelt. Diese kombiniert Glasfaser- und 5G-Technologien, einen Multi-Provider-Ansatz und die zentrale Plattform Aruba Central, um Stabilität, Redundanz und eine einfache Verwaltung sicherzustellen. Ergebnis: Eine skalierbare, sichere Infrastruktur, die Coop Pronto optimal für die digitale Transformation aufstellt.

„Dank der Zusammenarbeit mit Bechtle und HPE Aruba Networking haben wir eine moderne, cloudbasierte Netzwerkinfrastruktur aufgebaut, die unsere digitalen Geschäftsprozesse optimal unterstützt. Die zentrale Verwaltung über Aruba Central und die hohe Verfügbarkeit durch die SD-WAN-Lösung ermöglichen uns maximale Stabilität im Tagesgeschäft. Auch Cyberlink hat im Rahmen des Projekts mit ihren Lösungen und ihrer angenehmen und unkomplizierten Arbeitsweise hervorragende Resultate erzielt." – Hasan Akzorba, Projektleiter IT-Infrastruktur, Coop Pronto.
Projektdaten
- Lösung/Services: SD-WAN, Managed Services
- Connectivity Provider: Cyberlink
- Hersteller: HPE Aruba Networking
- Unternehmensgrösse: 150 Mitarbeitende direkt und insgesamt rund 5'900 Arbeitsplätze im gesamten Franchisesystem
Herausforderung
Coop Pronto wollte ihre Netzwerkinfrastruktur fit für die Zukunft machen, um die Anforderungen moderner Geschäftsprozesse wie die Nutzung cloudbasierter Kassensysteme, bargeldloser Zahlungssysteme und digitaler Loyalty-Programme nahtlos zu unterstützen. Die Priorität lag auf einer flexiblen und leistungsstarken und komplett auf Glaserfaser basierenden Lösung, die eine nahezu hundertprozentige Verfügbarkeit bietet, um innovative und stabile Betriebsabläufe zu sichern. Gleichzeitig war es wichtig, eine Architektur zu schaffen, die mit zukünftigen Geschäftsanforderungen und Technologien skalierbar bleibt, ohne die laufenden Prozesse zu beeinträchtigen. Sicherheit, Performance und maximale Effizienz standen dabei im Mittelpunkt des Projekts.
Lösung
Mit der Entscheidung für eine SD-WAN-Lösung auf Basis von HPE Aruba Networking setzte Coop Pronto auf eine moderne Netzwerkinfrastruktur, die Stabilität, Sicherheit und Flexibilität vereint. Die neue Architektur gewährleistet eine vollständig redundante Anbindung aller Standorte. Dank der Kombination aus Business-Glasfaseranschluss und Mobile 5G-Service wird eine Standortverfügbarkeit von 99,95 % und damit eine verlässliche Grundlage für datensensitive Anwendungen erreicht. Der 5G-Zugang dient dabei nicht nur als Backup, sondern kann auch parallel zur Glasfaserverbindung genutzt werden, was maximale Ausfallsicherheit und Flexibilität garantiert.
Ein zentraler Bestandteil der Lösung ist die Multi-Provider-Strategie, durch die die Abhängigkeit von einzelnen Anbietern reduziert und die Ausfallsicherheit signifikant erhöht wurde. Cyberlink übernahm die flächendeckende Anbindung aller 334 Standorte mit einem Business-Glasfaserservice sowie einem 5G-Mobile-Zugang inklusive Router, SIM-Karte und proaktiver Signalüberwachung – und legte damit das Fundament für eine hochverfügbare Netzinfrastruktur.
Ergänzt wird die Lösung durch die cloudbasierte Managementplattform Aruba Central, über die alle Standorte zentral verwaltet, Richtlinien einheitlich umgesetzt und Netzwerkinformationen in Echtzeit analysiert werden können. Die integrierte SD-WAN-Technologie von HPE Aruba Networking ermöglicht zudem eine intelligente Steuerung des Datenverkehrs, sodass geschäftskritische Anwendungen priorisiert und besonders zuverlässig betrieben werden.
Die Lösung wird von Bechtle im Rahmen eines 7x24-Stunden-SLA betrieben, was eine kontinuierliche Überwachung, schnelle Reaktionszeiten und maximale Verfügbarkeit sicherstellt. Dies gibt Coop Pronto die notwendige Sicherheit, dass alle geschäftskritischen Anwendungen rund um die Uhr zuverlässig arbeiten.
Nach einem sorgfältig geplanten Proof of Concept und einer erfolgreichen Pilotphase konnte der Rollout an allen 334 Standorten reibungslos umgesetzt werden. Das Ergebnis ist eine zukunftsfähige Netzwerkarchitektur, die nicht nur aktuelle Anforderungen erfüllt, sondern sich flexibel an neue Geschäftsbedürfnisse anpassen lässt.
Die Lösung in Kürze.
- Hochverfügbare Netzwerkinfrastruktur: Glasfaser- und 5G-Service sorgen für eine Standortverfügbarkeit von 99,95 %, komplette Glasfasererschliessung aller Standorte innerhalb kürzester Zeit durch Cyberlink.
- Flexibilität durch Multi-Provider-Ansatz aus einer Hand: reduziert Risiken und sichert Netzstabilität.
- Zentrales Cloud-Management mit Aruba Central: Ermöglicht eine einfache, standortübergreifende Verwaltung und transparente Echtzeit Analysen.
- SD-WAN von HPE Aruba Networking: Optimiert die Priorisierung geschäftskritischer Anwendungen und verbessert die Performance.
- Skalierbares Design: ermöglicht eine einfache und kosteneffiziente Erweiterung an neuen Standorten.
- Starke Performance: optimierte Verbindungen garantieren stabile Abläufe für alle geschäftskritischen Anwendungen.
- Nachhaltige Planbarkeit: schafft eine verlässliche Basis für zukünftige technologische Entwicklungen.
Mit dieser umfassenden Lösung ist Coop Pronto bestens gerüstet, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Digitalisierung effizient zu meistern.
Erfahre mehr über die Connectivty-Lösungen von Cyberlink:
Coop Pronto.
Die Coop Pronto AG ist ein Tochterunternehmen der Coop-Gruppe und auf Convenience und Mobilität spezialisiert. Das Unternehmen betreibt schweizweit 324 Coop Pronto Shops, davon 260 in Kombination mit einer Coop Tankstelle. Mit einem bewährten Franchisekonzept und kontinuierlichem Ausbau des Netzes bietet Coop Pronto täglich frische Produkte und eine breite Auswahl für unterwegs. Neben dem Betrieb von Tankstellen übernimmt die Coop Pronto AG auch die Beschaffung und den Vertrieb von Treibstoffen und Heizöl. Die Firma mit Sitz in Münchenstein beschäftigt rund 150 Mitarbeitende und schafft insgesamt rund 5'900 Arbeitsplätze im gesamten Franchisesystem. coop-pronto.ch