Zurück
Jetzt teilen
12.Mai 2025

Tech-Blog

Willkommen beim Cyberlink Tech-Blog.

Deine Plattform für Innovation, Technologie und Vernetzung.

Autor: Birthe Knoflach

Wenn Du glaubst, die Digitalisierung sei schon durchgespielt – surprise: Wir stehen erst am Anfang. Ob Containerisierung, Automatisierung oder verteilte Systeme – der Tech-Stack moderner IT wird immer komplexer. Genau deswegen starten wir diesen Cyberlink Tech-Blog: als Ort für alle, die nicht nur „Cloud“ sagen, sondern wissen wollen, was im Backend wirklich passiert.

Im Tech-Blog wird es nicht um Marketing-Floskeln gehen – sondern um echte Architekturfragen, Netzwerktechnik, Infrastruktur-Hacks und Deployment-Realitäten. Klingt gut? Dann los.

Zum Kick-off geben wir Dir einen Überblick über unsere vier grossen Spielfelder: CloudBusiness InternetPrivate Network und Security.

Cloud – Mehr als nur Server in den Wolken

Cloud ist bei uns kein Buzzword, sondern eine Plattform, die Du durchkonfigurieren kannst. Ob hochverfügbare Linux-VMs, persistent Storage oder GPU-Instanzen für Machine Learning – Du bekommst volle Kontrolle und echtes Engineering-Potential.

GPU-Server on Demand

Training von LLMs, AI-Inferencing, Video-Encoding oder einfach CUDA-Spielereien? Kein Problem. Unsere dedizierten GPU-Server stehen bei cloudscale bereit – mit NVIDIA-Kernen und APIs, die Du direkt über CLI oder REST ansprechen kannst.

VCF von VMware

Für alle, die auf Enterprise-Virtualisierung setzen: Wir sprechen auch VCF – also VMware Cloud Foundation. Wenn Du vSphere, NSX, vSAN und die ganze orchestrierte Magie brauchst, läuft das bei uns nativ im Cluster. Ideal für Workloads mit Automatisierungsbedarf, Hochverfügbarkeit und klaren Compliance-Anforderungen.

cloudscale inside

Unsere Cloud-Architektur basiert auf cloudscale, der wohl coolsten Public-Cloud der Schweiz – OpenStack-basiert, API-first, hypermodern. Damit kriegst Du Infrastruktur, die sich wie Code anfühlt. Kombinierbar mit Terraform, Ansible, Kubernetes – oder, wenn’s sein muss, auch per ClickOps im Dashboard.

 

Business Internet – Weil Ping zählt

Du willst 100 % Uptime? Gute RTTs in die Cloud? Und keine Lust auf Carrier-Limbo, wenn’s mal knallt? Willkommen bei unserem Business Internet. SLA-backed, symmetrisch und monitored.

Ob FTTH, Carrier Grade Fiber oder DSL – wir routen Dich direkt ans Schweizer Internet-Backbone (SwissIX) mit echtem Peering, nicht über zehn Zwischenhops. Optional mit DDoS-Protection, BGP-Sessions und Fix-IPs, wenn Deine Infrastruktur das braucht.

Private Network – Layer 2 über alles?

Du brauchst einen Layer-3-Overlay, der zwischen Rechenzentrum, Office und Cloud sauber segmentiert ist? Oder willst Layer-2-Transparenz über MPLS, weil Du zum Beispiel ein paar geerbte Appliances nicht loswirst oder den Paketoverhead reduzieren willst? Kein Ding.

Unser Private Network verbindet Deine Standorte, Dienste und Cloud-Zonen zu einem geschlossenen, performanten und sicheren Netz – mit echten Netzwerk-Engineers am Setup. Ob via MPLS-VPNVXLANIPsec oder fancy Hybrid-Lösungen: Wir bauen das, was Du wirklich brauchst – nicht das, was am besten verkauft wird.

Security – Zero Trust statt Panikmodus

Security ist bei uns nicht bloss ein Add-on – sie ist Teil jeder Architekturentscheidung. Ob Du in der Cloud arbeitest, Dein eigenes Rechenzentrum betreibst oder ein hybrides Setup hast.

Netzwerksegmentierung & Firewalling

Mit Mikrosegmentierung, dynamischen ACLs und IDS/IPS-Komponenten bauen wir Netzwerke, in denen ein kompromittierter Host nicht gleich Game Over bedeutet. Unsere Firewalls sprechen sowohl BGP als auch API – und lassen sich genauso gut via CLI wie via Terraform konfigurieren.

DDoS-Mitigation auf Carrier-Level

Ja, wir meinen DDoS-Schutz, nicht nur fancy Port-Killing oder Rate-Limiting. Unser Backbone ist direkt mit einem Scrubbing-System verbunden, das Angriffe in Echtzeit erkennt und filtert – bevor sie überhaupt Dein Gateway erreichen. Ideal für Web-APIs, SaaS-Backends oder kritische B2B-Anwendungen, die nicht mal kurz weg sein dürfen.

Monitoring & Incident Response

Du bekommst keine „Black Box“, sondern vollständiges Logging, Syslog-Export und Deinen eigenen View. 

Was Dich hier im Blog erwartet

In den kommenden Wochen findest Du hier Beiträge zu:

  • Architekturtrends in Cloud, Netzwerk & Virtualisierung
  • Use Cases aus dem Engineering-Alltag
  • DevOps-Ansätze in Schweizer Infrastrukturen

Egal ob Du CTO, System Engineer oder einfach technologieverliebt bist – dieser Blog ist für Dich.