Eine potentielle Strommangellage beschäftigt derzeit viele unserer Kundinnen und Kunden. Antworten auf die drängendsten Fragen im Kontext unserer Services haben wir hier für Sie zusammengetragen. Neben generellen Informationen finden Sie Angaben von Cyberlink und ihren Vorlieferanten, aber auch Tipps, wie Sie Ihr Unternehmen bestmöglich auf eine Angebotsverknappung vorbereiten können. Alle Angaben teilen wir ohne Gewähr.

Über veränderte Rahmenbedingungen informieren wir Sie zeitnah.
Was ist eine Strommangellage?
Welche Massnahmen-Staffelung gibt es?
Was sind Bewirtschaftungsmassnahmen?
Beim Eintritt einer Strommangellage ordnet der Bund Bewirtschaftungsmassnahmen an, welche von OSTRAL (Organisation für Stromversorgung in Ausserordentlichen Lagen) umgesetzt werden, um ein Gleichgewicht auf reduziertem Niveau sicherzustellen. Diese zielen neben einer Steigerung des Stromangebots primär auf eine Reduktion des Stromverbrauchs. Konkrete Verordnungen werden erst mit Eintreten der Mangellage publiziert, weshalb hierzu vorab keine Angaben gemacht werden können.
Wie schätzt Cyberlink die Gefahr einer Strommangellage ein?
Welche Massnahmen sind denkbar, wenn der Worst-Case doch eintritt?
Die folgenden Angaben sind rein hypothetischer Natur. Falls es zu Stromkontingentierungen kommt, gehen wir davon aus, dass diese mit einem Ziel-Spartwert verbunden wären.
Um dem zu entsprechen ist im Datacenter-Bereich folgendes Vorgehen denkbar:
-
Abschaltung von nicht-kritischen Systemen
-
Temporäre Anhebung der Kaltgangtemperaturen
-
Notstrom / Generatoren-Betrieb (sofern erlaubt)
-
Sofern plausibel: temporäre Abschaltung produktiver Systeme ausserhalb von Betriebszeiten