Container as a Service (CaaS).
Container vereinfachen den Aufbau von Microservice-Architekturen und dienen der einfachen Skalierung von Anwendungen. Innerhalb eines Containers können Entwickler ihre Anwendung samt aller Abhängigkeiten wie Frameworks sowie zusätzlichen Software- und Service-Komponenten bündeln und diese automatisiert bereitstellen.
Mit Container as a Service, basierend auf VMware Tanzu, bietet Cyberlink eine native Kubernetes Erfahrung, eingebettet in die Enterprise-Grade Infrastruktur der Virtual Private Cloud. So haben Sie die Möglichkeit, Kubernetes-Cluster innert Minuten automatisiert zu provisionieren und zu betreiben. Und das alles innerhalb der vertrauten VPC-Umgebung.

Sie deployen Ihre Software. Den Rest machen wir.
Warum Container und Kubernetes nutzen?
Aus unseren eigenen Umfragen wissen wir, dass Kunden aus einem oder mehreren der folgenden 3 Gründe auf Container und Kubernetes umstellen wollen.
Neue, umsatzsteigernde Kundenerfahrungen aufbauen.
Unsere Kunden wollen neue Anwendungen und neue Funktionen für ihre Kunden bereitstellen. Nur so können sie bessere Kundenerlebnisse bieten, mehr Geld verdienen und sich schliesslich am Markt behaupten.
Entwickeln auch Sie mit - an der technologischen Zukunft der Schweiz!
Das wachsende Volumen an Software und Schwachstellen bewältigen.
Mit dem wachsenden Softwarevolumen eines Unternehmens steigt auch das Risiko von Sicherheitslücken. Für Unternehmen, die Umsätze primär über Software realisieren, ist dies besonders relevant, da sie oft Legacy-Applikationen unterstützen, die für den täglichen Betrieb entscheidend sind. Schwachstellen in älteren Technologien sind zudem schwieriger zu patchen und zu aktualisieren.
Bringen Sie Ihre Software jetzt auf das nächste Level - mit CaaS.
Vorteile der Cloud-Innovation nutzen.
Viele Firmen tätigen erhebliche Investitionen in den Cloud-Betrieb. Um das Potenzial dieser modernen Infrastruktur voll auszuschöpfen, ist es wichtig, dass moderne Anwendungen auch auf diesen Umgebungen laufen.
Nutzen Sie CaaS als modernen Unterbau für Ihr Deployment.
IDC Futurescape Report.
Bis 2025 werden fast 2/3 aller Unternehmen produktive Softwareproduzenten sein, die täglich Code bereitstellen müssen. 90 % der neu gebauten Apps werden Cloud-native sein und Unternehmen werden 1.6x mehr Entwickler beschäftigen als heute.Preise.
Genau wie beim Virtual Private Cloud Service, basiert die CaaS-Option auf dem Pay-as-you-go-Modell. Die von den Kubernetes Clustern und den darauf laufenden Containern konsumierten Ressourcen werden analog dem übergeordneten Service abgerechnet. Für Arbeitsspeicher kommt ein leichter Preisaufschlag zur Anwendung. Alle übrigen Ressourcen-Kosten sind identisch zum VPC-Preismodell. Lizenzgebühren sowie Sockel-Beträge für die Nutzung von CaaS gibt es nicht.
FAQ.
Kubernetes: Warum nicht in AWS oder Azure?
Ihre Developer lieben die Public Cloud und wollen eigentlich nur noch in AWS oder Azure arbeiten?
Wann kommen Tanzu Standard und Advanced?
Angekündigt ist die Erweiterung auf 2022.
Kubernetes: VMware oder Red Hat?
Red Hat ist der langjährige Marktführer mit über 2'000 Kunden. VMware ist relativ neu im Kubernetes-Bereich. Warum sollte ich mich für eine junge Lösung wie diese entscheiden?
Ergänzende Services & Alternativen.
Mit weiteren Services von Cyberlink profitieren Sie vom Komfort durch unsere End-to-End-Kontrolle. Setzen Sie auf einen verlässlichen Partner für Ihre ICT-Infrastruktur und verzichten Sie auf Diskussionen über Verantwortungsbereiche.